Konzerte mit Kompositionen von Helmut Zapf
Cembalokonzert : nova-vetera
Ein CEMBALO-KONZERT
Der Dresdner Virtuose RICHARD RÖBEL
spielt auf einem Barock – Cembalo ein
abwechslungsreiches Programm.
Werke des Barock für CEMBALO solo und
aktuelle Werke, welche für den Virtuosen
Richard Röbel geschrieben wurden.
Das Programm:
PROLOG
Ernst Helmuth Flammer:
“In Memoriam Alexey Nawalny” (UA) (2024)
Johann Ludwig Krebs:
Präludium und Fuge B-Dur
PAUSE und GESPRÄCHE
Dietrich Petzold:
precise blur (2024)
Johann Sebastian Bach:
Englische Suite in g-moll – Sätze 1-3
Irina Emeliantseva:
Sonate für Cembalo (2023)
Johann Sebastian Bach:
Englische Suite in g-moll -Sätze 4-7
Helmut Zapf und Johann Sebastian Bach:
scato – Konzert in 3 Sätzen (2024)
von Helmut Zapf und das
Italienisches Konzert in 3 Sätzen
von Johann Sebastian Bach
EINTRITT FREI !
Spenden für unsere Kirchenmusikreihe werden erbeten.
Nur wir Alle – Musik für Alle
Am Pfingstmontag
Musik für Kinder und Erwachsene
NUR WIR ALLE
Eine Komposition von Helmut Zapf
für Kinder und alle Menschen, die gerne Märchen hören…
nach der gleichnamigen Erzählung von Lorenz Pauli
Instrumente:
Flöte, Klarinette, Gitarre, Violoncello, Percussion und
Sprecher (und Video)
Ausführende:
Ensemble Quillo
Eintritt: Erwachsene: 10,- Euro; Kinder frei
Lied zum Saitenspiel
Marianna Schürmann – Flöte
Dominika Surzyn – Harfe
Werke von Eva Dell´Acqua, Bernard Andrés
Johann Sebastian Bach, Lili Boulanger, Claude Debussy
Clémence de Grandval, Christoph Willibald Gluck & Helmut Zapf
Für den Konzertbesuch gilt die 2-G-Regel
Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist erwünscht!
2. Festivaltag
Freitag, 28.08.20, 19:30 Uhr
Rathaus-Konzert (am S-Bahnhof Zepernick)
Bremer Schlagzeugensemble
Leitung: Prof. Olaf Tzschoppe
Konstantin Manaev (Violoncello)
Und sie bewegt sich doch…(Galileo Galilei)
Foyer
Werke von Gija Kantscheli
Zsigmond Szathmary (UA), Olga Rayeva, Helmut Zapf
Pause
Jan Messtorff, Aziz Sadikova, Andrew Toovey (UA)
…………………………………………………………………………………………..
Konzert zur Nacht
22:00 Uhr
Sankt-Annen-Kirche Zepernick (10 min Fußweg vom Rathaus)
Thomas Noll, Orgel
Duo Diversitas (Flöte und Gitarre)
Erde, der Tempel Gottes… (Maurice Reinhold)
Werke von Tobias Krebs, Erik Janson
Max E. Keller (UA), Ralf Hoyer und Ulrich Gasser
AVE MARIA
AVE MARIA
Konzert zum Kirchenjahresausklang
Edicson Ruiz
Kontrabassist der Berliner Philharmoniker
spielt Werke von Toshio Hosokawa, Johann Sebastian Bach
Helmut Zapf (UA), Charles Gounod, Felix Mendelssohn Bartholdy
Niccolo Paganinni und Franz Schubert
Orgel/Piano: Helmut Zapf
Finale
Sonntag, 9. Juli
15 Uhr
SPIEGELUNGEN
3G DreiGenrationenStreichquartett (Basel)
Egidius Streiff (Basel) – Violine
GoodMoriEnsemble (Korea)
Natalia Pschenitschnikowa, Sopran (Berlin)
Theo Nabicht, Baßklarinette (Berlin)
Frank Gutschmidt, Klavier (Berlin)
Andre Bartetzki, Elektronik (Berlin)
Werke von Thomas Gerwin, Thomas Kessler, Eunsil Kwon
Heidi Baader-Nobs, Youngwan Seo und Helmut Zapf
um 17 Uhr
WEISSE KARTE
NeoQuartet (Gdansk), GoodMoriEnsemble (Korea)
Mitglieder des Ensembles JungeMusik Berlin:
Cornelius Finke (Erfurt) – Oboe, Matthias Badczong (Berlin) – Klar.
Elena Kakaliagou (Berlin) – Horn, Wolfgang Bender (Berlin) – Viol.
Mike Fleming (Berlin) – Viola, Isabelle Klemt (Berlin) – Cello
Antonis Anissegos (Berlin) – Piano, Andre Bartetzki, Elektr.(Berlin)
Werke von Johannes Boris Borowski, Friedrich Goldmann
Olga Rayeva, Rainer Rubbert, Taymur Streng, Alexander Strauch
und Pawel Szymanski
19Uhr
ABSCHLUSSKONZERT
BEKENNTNISSPLITTER
Es musiziert das DUO SOCELL aus Köln:
Irene Kurka, Sopran und Burkart Zeller, Cello
Good Mori Ensemble Süd-Korea
Mike Flemming / Matthias Bauer, Plastikblättchen
und Andre Bartetzki, Elektronik
Es erklingen Werke von Martin Chr. Redel (UA), Taymur Streng (UA)
Sidney Corbett, Susanne Stelzenbach, Thomas Nathan Krüger (UA)
Bernd Lauber (UA), Aziz Lewandowski (UA), Thomas Buchholz
Hyun Bae Lee (UA), Georg Katzer (UA), Peter Koesgehzy (UA)
und Arne Sanders (UA).
soundtour
Samstag, 8. Juli, 14 – 18 Uhr
SCHÖNEBERGER RHAPSODIEN
Es musizieren in Kirchen von Alt-Schöneberg
Mitglieder des Ensembles JungeMusik Berlin
Mitglieder des Ensembles GoodMori Süd-Korea
Enikö Ginzery,Cimbalon / Roman Yusipei, Akkordeon
Anna-Barbara Kastelewicz, Viol. u. Jesper Ulfenstedt, Kb.
Josefine Horn, Thomas Noll, Orgel
Es erklingen Werke von Gerald Eckert, Alexandra Filonenko
Volker Freidel, Robert Helmschrott, Rene C. Hirschfeld (UA)
Erik Janson, Rainer Killius (UA), Bernd Lauber (UA), Cheolha Park
Martin-Christoph Redel, Gwyn Pritchard, Lothar Voigtländer
und Helmut Zapf.
14:00
Dorfkirche Alt-Schöneberg
10827 Berlin, Hauptstraße 47/48
Nähe S Schöneberg / S Innsbrucker Platz
Bus: M 46, M48, M85, 104, 187
14:45
Paul-Gerhardt-Kirche
10827 Berlin, Hauptstraße 47/48
Nähe S Schöneberg / S Innsbrucker Platz
Bus: M 46, M48, M85, 104, 187
15:45
Kirche Zum Heilsbronnen
Heilbronner Str. 20, 10779 Berlin
Spaziergang durch Schöneberg (15min.) zwischen den beiden Kirchen
den Kirchhof Alt-Schöneberg bergab durchschreitend nach links und
diagonal den Rathausvorplatz querend in die Salzburger Straße bis
zum Bayerischen Platz und drüber oder drunter durch in gleicher
Richtung weiter bis halbrechts die Heilbronner Straße beginnt.
Bus: M48, M85, 187 bis Kleistpark oder U7 bis Bayerischer Platz.
Nach dem Konzert in Heilsbronner Kirche Abfahrt nach Zepernick
mit PKW oder U – und S-Bahn.
18:00 – Abschlusskonzert der soundtour
Rathaus Panketal
16341 PanketalSchönower Str. 105, am S-Bahnhof Zepernick (S2)
INSEL DER SELIGEN
10 Jahre Sonar Quartett und 25 Jahre Randfestspiele,
zu diesem Jubiläum treffen sich 3 namhafte Streichquartette
Europas und musizieren im Rathaus Panketal Musik aus ihren
Heimatländern, Schweiz, Polen und Deutschland und das Werk
für drei Streichquartette des US-Amerikaners Steve Reich
mit dem Titel „WTC 9.11.“ (World Trade Center, 11. Sept.)
Dieses Stück ist den Opfern des 11. Septembers von 2001 gewidmet.
Ausführende:
3Generationen Quartett (Basel), Neo Quartet (Gdansk)
Sonar Quartett (Berlin) und das GoodMoriEnsemble (Korea).
Werke von Simon Steen-Andersen, Jörg Mainka, Hyeonsuk Park
Enno Poppe, Steve Reich, Fritz Voegeli (UA)
ERÖFFNUNGSKONZERT
Freitag, 7.Juli, 20 Uhr
HEKTISCHER STILLSTAND
Konzert mit dem modern-art-sextet Berlin
Werke von Eres Holz, Sekyko Itoh, Georg Katzer
Hermann Keller, Max E.Keller (UA), Samir Odeh Tamini
und Helmut Zapf.
um 22 Uhr
Gemeindehaus
STILLE DER NACHT
Es ist zu hören und zu sehen die Performance
höchstens erschweigen – aber was?
Idee/Erarbeitung und Ausführung:
Iris Sputh – Choreografie und Tanz
Maria Lucchese – Performance, Stimmen und Perkussion
Lutz Glandien – Komposition und Video
Deutsch-Russisches Sonntagskonzert
Hymnen Tänze Choräle Reflexionen
MCME
Moscow Contemporary Music Ensemble
Ivan Busuev, Flöte
Oleg Tantsov, Klarinette
Ilia Rubinshtein, Cello
Mikhail Dubov, Piano
Programm:
Mikhail Glinka Pathetik Trio Klarinette, Cello und Piano
Carl Philipp Emanuel Bach Sonata a-moll Flöte solo
Sergej Newski Unterbrochener Choral Flöte und Cello
Alexander Scriabin Tänze op.73 Piano
(Garlands, Dark Flames)
Pause
Johann Sebastian Bach Sonata A-Dur Flöte u. Piano, BWV 1032
Olga Rayeva Hymnus Violoncello solo
Vladimir Rannev P est na. Iss O ex glo æ Flöte, Basskl. & Piano
Helmut Zapf Albedo VIII Flöte, Cello und Piano
Unterstützt vom Russischen Kulturministerium
Konzertliste:
Fakten zu Randspielen
2. Wettbewerb für Komposition 2025
Diese Statistik bezieht sich auf die letzten 24 Jahre.
In dieser Zeit hatten wir:
- 441 Konzerte veranstaltet
- mit 792 aufgeführten Kompositionen
- davon 59% aus zeitgenössischem Repertoire
- davon 162 UA oder DEA
- von 278 Komponisten
- mit 201 Interpreten
- aus 25 Ländern