Konzerte mit Beteiligung von UnitedBerlin; Duo Ikea Schöpp
XXX.RANDFESTSPIELE
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
26. August bis 28. August
FESTIVAL für NEUE MUSIK
In Zeiten der Flammen – Klanginstallation von Martin Daske
während der diesjährigen Randfestspiele im Kirch’garten
der Ev.Kirchengemeinde Zepernick.
Prolog
Donnerstag, 25. August
18 Uhr Hofkonzert im Potsdamer Landtag
Der PROLOG, der in jedem Jahr den Zepernicker RANDFESTSPIELEN
voran geht, findet aus praktischen und organisatorischen Gründen in
diesem Jahr im Brandenburger Landtag in Potsdam statt.
Es ist Abschlusskonzert der Sommerkonzertreihe KUNST ZUR ZEIT im
Brandenburger Landtag, es erklingt die Uraufführung der Hofmusik
KAIROS von Helmut Zapf mit dem Ensemble UnitedBerlin.
Leitung: Christoph Breidler
Freitag bis Sonntag, 26. bis 28.August
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
sowie im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Zepernick
und im dazugehörigen Kirchgarten. (Schönower Str.75)
Das diesjährige Motto unseres Festivals FEUER bildet den Abschluss
unseres Festivalkreises seit den 27.Randfestspielen 2019.
In dieser Zeit waren die Urelemente Erde, Wasser, Luft ein jeweiliger
Schwerpunkt in einem Festivaljahr. Diese 4 Elemente sind Symbole der
Flagge der Republik Korea u. mit dem Künstlern dieses Landes verbindet
uns seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit.
So werden auch in diesem Jahr wieder Werke von zwei Komponistinnen
aus Südkorea erklingen, von Frau Eunsil Kwon und von Frau Eunhye Joo.
Aber die Urelemente haben auch immer unsere Festivals begleitet nicht nur
musikalisch, oder durch Ausstellungen und Installationen, auch theologisch
bildeten sie im jeweiligen Festivalgottesdienst einen Schwerpunkt.
Auch in diesem Jahr wird das Feuer durch die Komposition von Karlheinz
Stockhausen „Der Gesang der Jünglinge im Feuerofen“ und durch die Musik
des ukrainischen Komponisten Wolodymyr Runchak „Kyrie eleison“
diesen Festivalgottesdienst am Sonntag dem 28.8. um 10:30 Uhr prägen.
Es musizieren die Ensembles und Solisten:
georg katzer ensemble Berlin, Duo Klariac Berlin, Ensemble JungeMusik
BB, Ensemble MIET+ Weimar, NovicKey-Duo Gdansk, Sonar Quartett
Berlin und die Solisten Thomas Noll, Karine Gilanyan, Mike Flemming
Maksym Kolomiiets, Roman Yusipey, Carin Levine, Erik Drescher
Susanne Zapf, Julia Smirnova, Aleksandra Dzwonkowska, Matthias Bauer
Christine Pate, Damir Bacikin, Thomas Noll, Nikolaus Schlierf u.v.a.
FEUER
Eröffnungskonzert
26. August – 18:00 Uhr
Feuer zu Ton
Duo Ikeya/Schöpp Berlin
Yoriko Ikeya Piano, Klaus Schöpp Flöten
&
Susanne Zapf Violine
Martin Daske Elektronik
Programm
Lutz Glandien, Klaus Schöpp, Alwynne Pritchard
Ralf Hoyer, Ruth Wiesenfeld, Rainer Rubbert
Charlotte Seither
20:00 Uhr
Feuertanz
Duo Ikeya/Schöpp Berlin
Ensemble Junge Musik BB
&
Marianna Schürmann Flöte
Karine GilanyanPiano
Julia Smirnova Violine
Maksym Kolomiiets Oboe
Programm
Martin Christoph Redel, Friedrich Goldmann, Alexandra
Filonenko, Kejia Xing, Gwyn Pritchard und von Georg Katzer
21:00 Uhr
Pestilenza
Ensemble JungeMusik BB
&
Feng Xue Viola
Aziz Lewandowski Viononcello
Zhifeng Hu Piano
Maria Lucchese Theremin und Stimme
Programm
Werke von Emre Dündar, Xuan Yao und
Matthias Bauer in Gemeinschaftsarbeit mit:
Matthias Badczong, Maria Lucchese und Christine Paté
Musiker Ensemble JungeMusik BB:
Erik Drescher – Flöte
Matthias Badczong – Klarinette
Christine Paté – Akkordeon
Mike Flemming – Viola
Lillia Keyes – Violoncello
Liron Yariv – Violoncello
Matthias Bauer – Kontrabass
Konzertliste:
Fakten zu Randspielen
Diese Statistik bezieht sich auf die letzten 14 Jahre.
In dieser Zeit hatten wir:
- 222 Konzerte veranstaltet
- mit 339 aufgeführten Kompositionen
- davon 72% aus zeitgenössischem Repertoire
- davon 60 UA oder DEA
- von 271 Komponisten
- mit 200 Interpreten
- aus 25 Ländern