Konzerte mit Beteiligung von NEO Quartet
Finale
Sonntag, 9. Juli
15 Uhr
SPIEGELUNGEN
3G DreiGenrationenStreichquartett (Basel)
Egidius Streiff (Basel) – Violine
GoodMoriEnsemble (Korea)
Natalia Pschenitschnikowa, Sopran (Berlin)
Theo Nabicht, Baßklarinette (Berlin)
Frank Gutschmidt, Klavier (Berlin)
Andre Bartetzki, Elektronik (Berlin)
Werke von Thomas Gerwin, Thomas Kessler, Eunsil Kwon
Heidi Baader-Nobs, Youngwan Seo und Helmut Zapf
um 17 Uhr
WEISSE KARTE
NeoQuartet (Gdansk), GoodMoriEnsemble (Korea)
Mitglieder des Ensembles JungeMusik Berlin:
Cornelius Finke (Erfurt) – Oboe, Matthias Badczong (Berlin) – Klar.
Elena Kakaliagou (Berlin) – Horn, Wolfgang Bender (Berlin) – Viol.
Mike Fleming (Berlin) – Viola, Isabelle Klemt (Berlin) – Cello
Antonis Anissegos (Berlin) – Piano, Andre Bartetzki, Elektr.(Berlin)
Werke von Johannes Boris Borowski, Friedrich Goldmann
Olga Rayeva, Rainer Rubbert, Taymur Streng, Alexander Strauch
und Pawel Szymanski
19Uhr
ABSCHLUSSKONZERT
BEKENNTNISSPLITTER
Es musiziert das DUO SOCELL aus Köln:
Irene Kurka, Sopran und Burkart Zeller, Cello
Good Mori Ensemble Süd-Korea
Mike Flemming / Matthias Bauer, Plastikblättchen
und Andre Bartetzki, Elektronik
Es erklingen Werke von Martin Chr. Redel (UA), Taymur Streng (UA)
Sidney Corbett, Susanne Stelzenbach, Thomas Nathan Krüger (UA)
Bernd Lauber (UA), Aziz Lewandowski (UA), Thomas Buchholz
Hyun Bae Lee (UA), Georg Katzer (UA), Peter Koesgehzy (UA)
und Arne Sanders (UA).
Konzertliste:
Fakten zu Randspielen
Kompositionswettbewerb
Diese Statistik bezieht sich auf die letzten 15 Jahre.
In dieser Zeit hatten wir:
- 232 Konzerte veranstaltet
- mit 346 aufgeführten Kompositionen
- davon 72% aus zeitgenössischem Repertoire
- davon 62 UA oder DEA
- von 275 Komponisten
- mit 200 Interpreten
- aus 25 Ländern