Konzerte mit Beteiligung von Matthias Bauer
1. Festivaltag
ERDE
Das genaue Programm wurde aufgrund der
Coronasituation neu entwickelt:
Konzerte a 30 min., max. 25-30 Zuhörer pro Konzert
in geschlossenen Räumen unter Wahrung der
Abstandsregeln.
Die Klanginstallation 1,50 m von Andrei Bartetzki,
speziell für unseren Kirchgarten zum Festivalthema
entwickelt, wird die Besucher erfreuen.
Konzerte werden auch im Freien stattfinden und im
Rathaus der Gemeinde Panketal, am S-Bahnhof.
Eine Ausstellung von Marion Bauer-Stille wird im
Gemeindehaus zu sehen sein mit Grafiken und
Zeichnungen zum Thema Erde.
Donnerstag, 27.08.20, 19:00 Uhr
Vernissage
Ausstellungseröffnung mit Arbeiten der Künstlerin
Marion Bauer-Stille zum Thema Erde
Musik:
Impro-Intro
Fuga dal Getto von Maxim Seloujanow
Texte:
Elemente 1-3 vonUwe Kolbe, gelesen von M.Bauer-Stille
Ausführende:
Matthias Müller, Posaune; Matthias Bauer, Kontrabass
Duo Diversitas (Basel)
(Evgenia Spalinger – Flöte und Marisa Minder – Gitarre )
19:30 Uhr
Eröffnungskonzert
Raum für alle hat die Erde… (Fr.Schiller)
Ensemble JungeMusik BB
Duo Diversitas (Fl.& Git.) aus Basel
Thomas Noll (Orgel)
Andrei Bartetzki (Eletronik)
Kirche
Werke von Ulrich Pogoda, Martin Redel, Rainer Rubbert
und Martin Daske
-Pause-
20.30 Uhr Gemeindehaus
Jean J. Dünki, Taymur Streng und Michael Quell
-Pause-
21.30 Uhr Kirche
Art-Oliver Simon, Georg Katzer, Xuan Yao, Helmut Zapf
und Martin Schneuing
AUGURI
Konzert zum 70. Geburtstag
von Lothar Voigtländer
Es erklingen Werke des Jubilars, Werke von Freunden,
Kollegen und Weggefährten…
Matthias Bauer, P.-H. Dittrich, Moritz Eggert, Lutz Glandien,
Johannes Hildebrandt; Gabriel Iranyi, Georg Katzer, Ralf Hoyer,
Günter Kochan, Rainer Rubbert, Enjott Schneider, K.H. Wahren,
Lothar Voigtländer u.a.
Ausführende:
Ensemble JungeMusik Berlin:
Antje Marta Schäffer, Sopran;
Katrin Plümer, Föte; Matthias Badzcong, Klarinette;
Theodor Flindell, Violine; Matias de Oliveira Pinto, Cello;
Matthias Bauer, Kontrabass; Christine Paté, Akkordeon;
Nadezda Tseluykina, Piano;
Adam Weismann und Friedemann Werzlau, Percussion
sowie Thomas Noll, Orgel
Während der Konzertpause und nach dem
Konzert lädt der Jubilar zu einem Empfang.
soundtour
Ort: Dompromenade 16
Ludger Kisters »Labyrinth« für Blockflöte und Clavicord
Blockflöte: Silvia Hinz
Klavier: Antonis Anissegos
Boris Bell »Und…Der Eine.« (2011) für Sopran und Violoncello
Ensemble SOCELL 21
Tom Johnson »Mißerfolg«
Kontrabass: Matthias Bauer
soundtour
Ort: Dompromenade 15
Caspar de Gelmini »Slow Motion« für Kontrabass (UA)
Kontrabass: Matthias Bauer
Max E. Keller »Ruh’« für Sopran und Violoncello (2011) Text: Max E. Keller UA
Ensemble Socell 21 – Sopran + Cello
Hermann Keller »Szene für Solo-Posaune«
Posaune: Hendrick Reichardt
Gefundene Landschaft 1
Mitglieder des Ensemble JungeMusik Berlin
Chinese Instruments with Electronics: Leitung Chih-FangHuang
Pipa solo: En-Ju Lin (TW)
Flöte solo: Klaus Schöpp (D)
Kontrabass solo: Matthias Bauer (D)
Duo – Orgel und Akkordeon: Thomas Noll und Franka Herwig (D)
Werke aus Taiwan, Deutschland und der Schweiz von Chuang, Voigtländer, Goldmann, Gerwin, Hoyer, Tseng, Irani
celebrare
Krakeel – ein Gesangsquartett für frei improvisierte Musik
Bini Lee – Gesang, Simon Jakob Drees – Gesang + Violine;
Matthias Bauer – Gesang + Kontrabass,
Johannes Bauer – Gesang + Posaune
vicinato 1
Schweizer Solisten und Gäste
(Egidius Streiff, Vl. – Bettina Buchmann, Akk. – Matthias Bauer, Kb. – Yu-Pei Wang, Ob. – Friedrich Schenker, Pos)
Werke von Insun Cho, Lucas Langlotz , Junghae Lee, Georg Katzer und Friedrich Schenker
Elektronik: Andre Bartezki
kommt noch dazu und bei S.Jakob Drees, Stimme und Violine
davor…
Werke von Lutz Glandien, Georg Katzer, Lothar Voigtländer, Karl Heinz Wahren u.a.
Matthias Bauer, Kontrabass; Michael Voigt, Tuba; Josefine Horn, Orgel und André Bartetzki, Elektronik
Konzertliste:
Fakten zu Randspielen
Diese Statistik bezieht sich auf die letzten 14 Jahre.
In dieser Zeit hatten wir:
- 220 Konzerte veranstaltet
- mit 339 aufgeführten Kompositionen
- davon 72% aus zeitgenössischem Repertoire
- davon 60 UA oder DEA
- von 271 Komponisten
- mit 196 Interpreten
- aus 25 Ländern